"17.000 Kinder in Kärnten"
Mit Tour de Chance 2025 gegen Kinderarmut

- Bereits zum vierten Mal findet die Tour de Chance statt. (Archivfoto)
- Foto: MeinBezirk.at
- hochgeladen von Mag. Stephan Fugger
Jedes 5. Kind hierzulande ist von Armut oder Ausgrenzung betroffen. Um sich für das Thema öffentlichkeitswirksam starkzumachen, radelt die Volkshilfe daher bereits zum vierten Mal durch Österreich. Heute, am 11. Juni 2025 machte die Tour Station in Kärnten.
KÄRNTEN. "Mit rund 17.000 armutsgefährdeten Kindern allein in Kärnten, ist es ein Auftrag und auch eine Verpflichtung seitens der Volkshilfe Kärnten in dieser Frage nicht locker zu lassen und alles daranzusetzen, dass Kinderarmut abgeschafft wird und soziale Gerechtigkeit den schwächsten der Gesellschaft zuteilwird", betont Jürgen Pfeiler, Geschäftsführer Volkshilfe Kärnten.
Nach wie vor viel zu hoch
Kinder haben ein deutlich höheres Armutsrisiko, als andere Personengruppen. Ein trauriger Trend, der die letzten Jahre trotz Ankündigungen der Regierung ungebrochen ist. Die Kinderarmutszahlen sind nach wie vor auf einem viel zu hohem Niveau.
Viele Benachteiligungen
Für die Kinder und Jugendlichen kann Armut im Alltag viele unterschiedliche Benachteiligungen bedeuten: etwa in einem Haushalt zu leben, der es sich nicht leisten kann, jeden 2. Tag Fleisch, Fisch oder eine vergleichbare vegetarische Speise zu essen, oder in einer Wohnung zu leben, die nicht angemessen warmgehalten werden kann.
Kindergrundsicherung
Direktor der Volkshilfe Österreich, Erich Fenninger fordert: "Es ist ein Fakt, dass Armut krank macht. Die körperlichen Schädigungen können die Kinder ein Leben lang begleiten. Die von der Regierung angekündigte Kindergrundsicherung muss daher so rasch und effizient wie möglich umgesetzt werden."
Schwarze Luftballons
Überschattet wurde die heutige Tour de Chance von den tragischen Ereignissen des gestrigen Tages in Graz: im Zeichen des Gedenkens an die Opfer und deren Hinterbliebene ließen die Teilnehmer der Volkshilfe an der Tour de Chance schwarze Luftballons in den Himmel steigen und gedachten mit einer Schweigeminute.
Mehr aus Kärnten



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.